Literatur

Grimm, Ulrich
„Stadt“ Roßtal im jungen Königreich Bayern
Ansbach 2012, ISBN 978-3-87707-857-0
Grimm, Ulrich
Roßtal in alten Büchern
Kulturgeschichtliche Anmerkungen zu Quellen des 10. bis 18. Jahrhunderts
Roßtal 2009, ISBN 3-89014-311-3
Grimm, Ulrich
Roßtal 1945/46
Aus einer mittelfränkischen Landgemeinde in schweren Zeiten
Roßtal 2007, ISBN 3-89014-275-3
Markt Roßtal (Hrsg.)
Roßtal
1050 Jahre Heimat – offen und lebendig
Roßtal 2004, ISBN 3-87707-635-1
Steinheimer, Alfred
St.-Laurentius-Kirche zu Roßtal, Geschichte und Geschichten um die Pfarrei
Roßtal 2001
Fehn, Wilhelm
Der Marktflecken Roßtal, Roßtal im Wandel der Zeiten, seine Menschen und seine Geschichten
Kehlheim, 1988
Markt Roßtal (Hrsg.)
Roßtal mit Ortsteilen – Bilder aus vergangenen Tagen
Horb am Necker, 1987, ISBN 3-89264-110-2
Kreutzer, Hans; Schwemmer, Gottlieb
Tausend Jahre Roßtal, Festschrift
Roßtal, 1955
Kreutzer, Hans; Düthorn, Robert
ROSSTAL
Vergangenheit und Gegenwart
Roßtal, 1978/79
Greul, Walter; Neusinger, Heinrich
Roßtal – der 1000jährige Frankenmarkt
Zirndorf, o. J.
Rohn, Adolf
Heimatbuch von Roßtal, 1928
Widukind von Corvey:
Die Sachsengeschichte, 3. Buch

Barth, Georg
Das Nürnbergische Ehaftgericht in Schwimbach, S. 5 ff. (in Nürnberger Mitteilungen 59/1972)
Beck, Georg
Der heilige Otto von Bamberg. Leben und Werk eines großen Bischofs
Bosl, K.
Franken um 800
Bosl, K.
Das staufische Nürnberg, Pfalzort und Königsstadt (in: Nürnberg, Geschichte einer europäischen Stadt)
Bosl, K.
Geschichte des Mittelalters
Deeg, Dietrich
Die Herrschaft der Herren von Heideck (in: Freie Schriftenreihe der Ges. f. Familienforschung in Franken, Band 18, 1968)
Dümmler
Ostfränkisches Reich
Dümmler
Zeit Ottos I.
Eigler, Frliedrich
Die Entwicklung von Plansiedlungen auf der südlichen Frankenalb. Studien zur Bayer. Verfassungs- und Sozialgesch. Band VI
Elsperger, Stephan
Geschichte des Rezatkreises (1806/08 bis 1817) (in: 67. Jahresbericht des Hist. Vereins f. Mittelfranken 1937)
Emmerich, W.
Landesburgen in ottonischer Zeit (Mainfr. Jahrbuch 1964)
Fischer
Weltgeschichte, Band 10: Das frühe Mittelalter; Band 11: Das Hochmittelalter
Funk, Wilhelm
Altstraßen um Herzogenaurach (in: Herzogenaurach. Ein Heimatbuch 1949)
Gebeßler, August:
Stadt und Landkreis Fürth, München 1963
Gumpert, Karl
Frühmittelalterliche Turmhügel in Franken (in: Historischer Verein für Mittelfranken, 70. Jahresbericht 1950)
Guttenberg, Erich, Frhr. v.
Über den Rangau (in Heimatbuch Herzogenaurach 1949)
Haag, Christoph
Kloster Heilsbronn (Schwabacher Unterrichtshilfen 83)
Hacker, Konrad
Heimatbuch, 1966
Heckel, Gottlob
Schwabach im Mittelalter (in: 600 Jahre Stadt Schwabach)
Heider, Josef
Das bayerische Kataster, Band 8 Bayerische Heimatforschung
Heim, Werner
Die Stahlbühle, alte Dingstätten unserer Heimat (in: Mitteilungen des Hist. Vereins der Stadt Heilbronn 1953/54)
Hirschmann, Gerhard
Stein. Geschichte eines Industrieortes (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Band IX 1962)
Hofmann, Hans Hubert
Nürnberg Gründung und Frühgeschichte (Jahrbuch für Fränkische Landesforschung Nr.10)
Hofmann, Hans Hubert
Historischer Atlas Nürnberg-Fürth 1954
Jordan, Gottlieb
Erinnerungen an Roßstalls Geschichte und Sagen, Der lieben Pfarrgemeinde Roßstall zum Andenken gewidmet,1847
Kraft, Wilhelm
Gau Sualafeld und Grafschaft Greisbach (in Jahrbuch f. fränk. Landesforschung, Band 13, S. 89)
Leidinger
Johannes Aventinus Baierische Chronik
Mahr, Helmut
Kulturkunde des Bibert- und Zenntales Band 2: Markt und Stadt im Landkreis Fürth
Mahr, Helmut
Band 3: Wehrtechnische Bauten im Landkreis Fürth. Wallensteins Lager
Müller, Wilhelm
Das Ahorntal. Landschaft und Siedlung (in: Archiv f. Ofr.37. Band 1955)
Ortegel, August
Irmingard von Hammerstein im östlichen Franken (in: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg, 39. Bd.,1944, S.23 f.)
Ortegel, August
Der Grundtausch zwischen dem Bischof von Bamberg und seinen Dombrüdern 1048 bis 1051 (Manuskript)
Ortmann, Wolf Dieter
Historisches Ortsnamenbuch Landkreis Scheinfeld
Peschek, Christian
Die vor- und frühgeschichtlichen Bodenfunde von 1954 bis 1957 in Mittelfranken (in: Jahrbuch des Hist. Vereins für Mittelfranken, Band 78)
Scherzer, Conrad
Franken. Land, Volk, Geschichte und Wirtschaft
Schlüpfinger, Heinrich
Schwabachs Gauzugehörigkeit im Mittelalter (in: 600 Jahre Stadt Schwabach)
Schlüpfinger, Heinrich
Die Stadt Schwabach und ihre Landesherren von 1364 bis 1440 (in: Schwabacher Heimat, 16. Jg., Nr.4)
Schlüpfinger, Heinrich
Die Stadtpfarrei Schwabach vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Schuhmann, Günther
Markgraf Alexander von Ansbach-Bayreuth (in: Fränkische Lebensbilder, Band I)
Schuhmann, Günther/Hirschmann, Gerhard
Urkundenregesten des Zisterzienserklosters Heilsbronn, I. Teil, 1132 bis 1321
Schwarz, Ernst
Schwabach (in: Schwabacher Heimat 2, Jg.4/57)
Schwarz, Klaus
Der frühmittelalterliche Landesausbau in Nordostbayern - archäologisch gesehen (aus Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Teil II)
v. Soden
Nürnberg im 30jährigen Krieg
Steger, Hugo
Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen Franken
Ulsamer, Willi
Fehlgeschlagene Eisenbahn-Projekte im Landkreis Schwabach (in: 100 Jahre Landkreis Schwabach)
Voit, Gustav
Adel am Obermain
Weber, Fr. W.
Die drei leiningischen Landgerichte im Wormsgau (in: Nordpfälzer Geschichtsverein Nr.1/66)
Weigel, Helmut
Frankens Werden und Wesen (in: Frankenland, Jg. 1954)
Weikmann, Meinhard
Burgtor - Stadttor (in: Deutsche Gaue, 50. Band, Heft 5)
Wiessner, Wolfgang
Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Mittelfranken, Band I., Stadt- und Landkreis Fürth
Zettler, Franz
Die Flurdenkmale des Stadt- und Landkreises Fürth (in: Das Steinkreuz, 1960, Heft 1/2)